Workshop 6: Soziale Medien und ihre Folgen für junge Menschen
Darum ging´s:
Bei Take 5 gab es einen Workshop, bei dem die Teilnehmenden das Thema selbst bestimmen konnten. Wie der Titel des Workshops schon klarmacht, entschieden sich junge Menschen dafür, sich über die sozialen Medien und ihre Folgen auszutauschen.
Forderungen:
Mehr Sicherheit im Netz!
Es soll mehr Schutz für die Nutzer*innen geben. Die FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) muss besser kontrolliert und geschützt werden. Bei nicht jugendfreien Inhalten muss das Alter verifiziert werden.
Mehr Aufklärung bei den Eltern
Eltern müssen über verbreitete Inhalte und die Funktionsweise des Internets sowie über Angebote verschiedenster Social-Media-Plattform aufgeklärt werden. Auf diese Weise sollen Eltern ihrer Fürsorgepflicht im Internet gerecht werden können.
Kennzeichnungspflicht für bearbeitete Fotos/Videos von Personen
In Norwegen muss bereits gekennzeichnet werden, wenn Fotos und Videos bearbeitet wurden. Deutschland sollte sich dies als Vorbild nehmen, um der Verbreitung von falschen und unrealistischen Schönheitsidealen entgegenzuwirken.
Verstärkte Kontrolle vor dem Hochladen von Inhalten
Uploadfilter sind auf Social Media bereits gängig. Diese sollten mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz weiter unterstützt werden. So sollen keine jugendgefährdenden Inhalte auf Plattformen hochgeladen werden können, die von Kindern und Jugendlichen genutzt werden.
Wette mit Hetav Tek (MdBB):
Wir wetten, dass Sie es nicht schaffen, das Thema Kennzeichnung von KI-generierten sowie bearbeiteten Fotos und Videos in die Politik als Gesetzvorschlag einzubringen.